Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Matthias Rosenbohm

Herr Rechtsanwalt und Notar Matthias Rosenbohm, LL.M. (Taxation) (Jahrgang 1977) ist in Oldenburg geboren und aufgewachsen und hat im Anschluss an seine Schulzeit am Alten Gymnasium Oldenburg im Jahre 1996 das Studium der Rechtswissenschaften begonnen und im Jahre 2001 erfolgreich mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen abgeschlossen. 

Angeschlossen daran hat sich ein Aufbaustudium der Steuerwissenschaften, das Herr Rosenbohm im Jahre 2002 mit dem Abschluss eines Master of Laws (LL.M.) beendete.

Nach dem Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg und der Zweiten Juristischen Staatsprüfung im Jahr 2004 begann Herr Rosenbohm seine Beratungstätigkeit bei zwei international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Bereich steuerliche Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung. Anlässlich dieser Tätigkeit legte Herr Rosenbohm auch die Berufsexamina zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ab. Anschließend war Herr Rosenbohm Partner einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei in Oldenburg mit Schwerpunkten im Steuer- und Gesellschaftsrecht.

Im Jahre 2017 hat Herr Rosenbohm erfolgreich die notarielle Fachprüfung abgelegt und ist im Frühjahr 2018 dann auch vom Land Niedersachsen zum Notar mit dem Amtssitz in Oldenburg bestellt worden.

Herr Rosenbohm ist der einzige Rechtsanwalt im Land Niedersachsen, der über eine Vierfachqualifikation als Rechtsanwalt, Notar, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater verfügt und der einzige Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland, der darüber hinaus über zwei Fachanwaltstitel und einen Fachberatertitel verfügt. 

Herr Rosenbohm ist Amtsnachfolger des Notars Heinrich Ripphausen in Oldenburg. Herr Rechtsanwalt und Notar a.D. Ripphausen ist im Jahre 1977 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen worden und wurde im Jahre 1995 zum Notar bestellt. Das Notaramt hat er bis zum Erreichen der Altersgrenze für Notare im Februar 2019 ausgeübt.

Herr Rosenbohm ist mit der Studienrätin Patricia Rosenbohm verheiratet und hat zwei Töchter im Alter von zehn und sieben Jahren.